Elina Garanča singt die Arie von der Priesterin Dalila « Mon cœur s’ouvre à ta voix ».
Elina Garanča singt die Arie von der Priesterin Dalila « Mon cœur s’ouvre à ta voix » der Opera Samson et Dalila von Saint-Saëns.
Wunderbare Sammlung der Arien über das Thema « Romantisch. Zwischen Liebe und Verzweiflung », unter der Leitung von Maestro Yves Abel und dem Philharmonischen Orchester der Italienischen Gemeinde Bologna.
– Die wunderbare Mezzosopranistin Elina Garanča wird vom 20. bis 28. Mai 2018 die Priesterin Dalila in der Oper Samson und Dalila in der Wiener Staatsoper in Österreich singen -.
[Vollständige Analyse der biblischen Oper des Alten Testaments durch die Musikwissenschaftlerin Chantal Cazaux. www.asopra.fr.]
Das ist nicht so romantisch, dieses Lied von der morbiden Verführung, der Priesterin Dalila, der Viper der schwarzen Magie, die in einem Wiegenlied sein Gift in der Seele ihres verhassten Feindes einflößte. Der Arie ‚(in Französisch), der hinterhältigen Schmeichlerin ist vorausgegangen mit ihrem Rezitativ des Getuschels mit dem Hohenpriester des Gottes Dagon: « Um meinen Hass zu stillen, muss meine Macht entfesselt werden!.. Ich will, dass besiegt durch die Liebe, er beugt auch seinerseits die Stirn! Vereinigen wir uns! Tod dem Anführer der Hebräer! «
Das Volk Israel wurde überfallen und versklavt von den heidnischen Philistern, Volk des Meeres mit unsicherem Ursprung (~ 1140), Anbeter des blutrünstigen Gottes Dagon. Der Jude Samson, ein harter, charismatischer Krieger mit asketischen Sitten, ist vom Herrn Gott gesegnet, solange er sein langes Haar behält, übernimmt die Führung der Revolte der Hebräer in Gaza-Stadt, schlug in die Flucht das Heer der Philister.
Als hinterhältiger Gegenschlag wird Samson von ihrer Priesterin Dalila durch das Schmeicheln für sich gewonnen. Als Samson sich von ihr trennen wollte, « Hör auf mit dem Taumel! Ich kann nicht ohne Scham und Reue zuhören! » die Zauberin unterwarf ihn endgültig durch die Verzauberung dieser Liebensarie von großer sinnlicher Kraft, hervorgehoben von einem ergreifenden dramatischen Minen und Gebärdenspiel der sinnlichen Verführung.
Sind nur sichtbar auf dem « Official Video » von YouTube, die göttliche Darstellung von Elina Garanča der dramatischen Verführung durch das Gebärdenspiel einer außergewöhnlichen emotionalen Projektion der spirituellen Liebe, die bewundernswerten Gesichtszüge und betörenden Gesten von aller Schönheit und Anmut, als sie aus dem dunstigen Nebel hervortreten, gehüllt in einem schwarzen Kleid von großer Klasse, nackt seine zarten Rundungen der Schultern. Fesselnder als niemals zuvor, meine rettende Diva Elina Garanča mime mit einem rührenden Liebreiz die feenhafte, rettende Muse, die mir das Schicksal zu Hilfe geschickt hat, gegen die Morbidität der schwarzen Magie der heutigen Philister.

Isoliert als Gesang der verliebten Verführung in der Studioaufnahme, weder diese höllischen Vorspiele noch die apokalyptische Fortsetzung sind in der wunderbaren Lyrik von Elina Garanča zu hören, des wunderbaren Atems der zarten, samtigen Stimmigkeit von der langsamen melodischen Linie der gebundenen Noten, gewellten Spiralen, die die Seele umhüllen durch das Streicheln der fesselnder die Magie. (Die Psychologie bemerkt die Erweckung der Intelligenz der Säuglinge, sogar vor der Geburt, durch dieses süße Streicheln der ergreifenden Melodien der klassischen Musik).
(Auf Französisch). « Mein Herz öffnet sich deiner Stimme wie sich die Blumen öffnen. Auf die Küsse der Morgendämmerung! Aber mein Geliebter, um mein Weinen besser zu trocknen, damit deine Stimme noch spricht! Sag mir, dass du für immer zu Dalila zurückkommst. Wiederhole an meiner Zärtlichkeit den Eiden der Vergangenheit, die Eiden, die ich liebte! Ah! Beantworte an meine Zärtlichkeit, erfülle mich mit Trunkenheit! Antworte auf meine Zärtlichkeit. Ah!, erfülle mich mit Trunkenheit!“
[Des besiegten Samson, sind ausgelassen die Seufzer in der Aufnahme Studio CD: ‑Dalila, Dalila ich liebe dich ‑, wurden durch ein kurzes Zwischenspiel des Orchesters ersetzt].
« – So wie man wellige Ähren unter der leichten Brise sehen kann. So zitterte mein Herz, bereit, sich zu trösten, mit deiner Stimme, die mir lieb ist! Der Pfeil ist nicht so schnell von dem Hinscheiden wie deine Liebhaberin, die in deinen Armen fliegt. Ah! Ah! Beantworte meine Zärtlichkeit! Ah!, erfülle mich mit Trunkenheit!“

Der strenge Krieger Samson, als er dem Gift des lyrischen und dramatischen Zaubers erlegen ist, die Priesterin Dalila fesselt ihn, betäubt ihn und rasiert ihm das Haar, die Quelle seiner übermenschlichen Macht, stach seine Augen aus, und lässt ihn als einem hilflosen Sklaven anketten. Überliefert an die Festlichkeiten des Sieges der Philister in ihrem Tempel, in einer kurzen Wiedereinsetzung seiner Kräfte durch den geschändeten Gott Jahve, Samson ließ auf sich selbst den Tempel Philistern zusammenbrechen.
Diese biblische Oper eignet sich für interessante Kommentare für die Fortsetzung der Manöver auf dem « Schachbrett des Teufels », mit meiner sublimen, rettenden Verbündeten Elina Garanča, denn der Geist der Philister hat alle politischen und akademischen Institutionen des Westens durchdrungen: ‑Verflucht sei für immer die Rasse der Kinder Israels! Ich will die Spur verwischen! Beschwört Dalila, der Hohepriester der Philister.


03/11/2017. Peter, sein verliebter „Prosenkavalier“ von einer großen Liebe der Zärtlichsten, dankbar für die Befreiung der Sklavenketten der zeitgenössischen Philister, durch die Verzauberung des feenhaften Lyrismus und die fesselnde Dramatik seiner inspirierenden Muse Elina Garanča, der wunderbaren Diva von internationalem Prestige.
Freitag, 13. Oktober 2017. Zuerst bat ich Mitglieder der Nobelprize.org, meine lebensrettende Vereinigte, die wunderbare lettische Opernsängerin Elina Garanča, für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen.
Nach genauer Überlegung denke ich, dass es viel sinnvoller sein würde, sie für den Nobelpreis für Gesang und Musik vorzuschlagen und den ehemaligen Präsidenten der Republik François Hollande für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen, da er mit dem Ausnahmezustand seine Rettung des Mordes im Versuch des Massacre im Superlativ an der Pariser Staatsoper, Anfang 2016 organisiert hat.
Im gerichtlichen und psychologischen Krieg, der sich auf der Weltebene abspielt, die wunderbare Diva Elina Garanca, durch unsere Vereinigung, wiegt viel schwerer als die gesamte französische Armee. Datei veröffentlicht: http://dietrich13.com.
Elina Garanča. DAS ROMANTISCHE ALBUM ZWISCHEN LIEBE UND VERZWEIFLUNG. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Yves Abel.

Diese neun Arien und Kantaten, die mit großer Geschicklichkeit und Geschmack ausgewählt wurden, um das volle Maß für die Exzellenz des Talents der sublimen Göttin des Bel Canto Elina Garanča zu geben, ihrer Virtuosität der Vokalisierung der zauberhaften, heraufbeschwörenden Magie der pathetischen Mystik, der Polyphonie in Solo, begleitet von den mystischen und spirituellen Ausströmungen der berühmten Geschichten und dramatischen Legenden.
[1] Das ergreifenden Album wurde von der erschütternden Arie « Ô mon Fernando » der großartigen Oper DIE FAVORITIN von Donizetti eingeführt: die herzzerreißenden, melodischen Lamentationen der verzweifelten Liebe von Leonora, der unbekannten Geliebten des Königs, geliebt von einem treuherzigen Novizen, verführt im Kloster. Ein außergewöhnliches Meisterwerk ist erwartet durch die Wiederinszenierung der Oper am 29. Oktober 2016 in München, Deutschland, unter der Leitung von Maestro Karel Marc Chichon. Der glückliche Ehemann von Elina Garanča, dieser Symphonie-Zauberer mit seiner Eleganz des britischen Stils, kann am besten alle Ressourcen seines immensen Talents aufzuwerten.
[2] Die Arien « Samson und Dahlia » von Saëns, « Sapho » von Gounod, « Faust » von Siebel, « La Damnation de Faust » von Berlioz, das waren die großen Klassiker des Repertoires, die der jungen Opernsängerin Elina Garanča aus dem fernen Lettland den Aufgang zum Zenit der Göttinnen der angesehensten Opern der Welt ermöglichten, durch die außergewöhnlichen Tonfarben ihrer flüssigen Lyrik, von der mitreißender Klangfarbe mit einer fülligen, streichelnd und zugleich samtigen Stimme der Technikkeit des Bel Canto von absoluter Perfektion.
[3] Ein kurzer und kräftiger orchestraler Auftakt des Stils von Tschaikowski, gehämmert mit den Pauken, verleiht mehr Intensität an dem Ausdruck des betonten Ausrufes der Angst vor dem Tod der Jungfrau von ORLEANS.
Die gefangen genommene heldenhafte Kriegerin des Frankenkönigs, wieder in ihre Gewalt bekommen von der Niedergeschlagenheit der Verzweiflung, legt sein Schicksal in Gottes Hände, führt mit ihrem Abschiedslied fort, mit der traurigen Traurigkeit der langsamen lyrischen Wellen des mittlernen Register der Stimme von Elina von einer wunderbar phrasierten Ausdruckskraft.
La polytonalité avec les sonorités appuyées de l’orchestre, les ravissantes notes pincées de la harpe, rend vivant la poignante scène historique sur le bûcher expiatoire : des caresses vocales de la Jeanne D’Arc à ses compagnons d’armes privés de son commandement, à ses gens, à ses contrées qui ne la verront plus jamais. Die Polytonalität mit den starkbetonten Klängen des Orchesters, die bezaubernden gezupften Noten der Harfe, macht die ergreifende historische Szene auf dem Sühnescheiterhaufen lebendig: von den stimmlichen Liebkosungen der Jeanne D ‘Arc an ihren Waffengefährten, denen ihr Kommando entzogen wurde, an ihren Leuten, an ihren Gegenden, die sie nie wieder sehen werden.
Von Elina Garanča werden die tragischen musikalischen Motive zum Äußersten der lyrischen Magie getrieben, durch ihren fabelhaften Hauch des pathetischen Gesangs, wellenartig mit variierten Tempos über den ganzen Umfang ihres Registers moduliert in faszinierenden Tonfarben.
[6] Von der italienischen Oper der Legende JULIETTE UND ROMÉO, von Nicola Vaccai, wird die Arie von einer ergreifenden Sensibilität der gewaltigen lyrischen Selbstsicherheit von Elina Garanča gesungen. Die Tragödie der Szene wird lebendig gemacht von der sublimen Vokalisierung seines gut gebildeten Registers, vom den lieblichen Samtweich des Medians bis zu den Hohen der unergründlichen Traurigkeit von ROMÉO, zu der hingerissenen Verzweiflung angesichts der Vision in der Grabstätte der sterblichen Überreste seiner großen Liebe: « der Tod ist Schönheit in seinen Zügen… « , im Gesicht der erstorbenen die Juliette. Lamentationen mit verbundenen Noten fließen in harmonischen Wellen aus seiner Kehle; Wellen von exquisiter Empfindlichkeit der lyrischen Traurigkeit, die die dramatische Intensität des menschlichen Schmerzes hervorruft, der zum Selbstmord drängt. Die emotionale Spannung des vibrierenden Solos ist mit Brillanz akzentuiert mit den gezupften Noten der Harfe, der musikalischen Begleitung des Philharmonischen Orchesters des Stadttheaters von Bologna (Italien).
[8] Von der Oper von Edouard Lalo, in der Arie des Wahnsinns der Tochter Margaret vom KÖNIG D’YS, der antiken Stadt der bretonischen Legende (Fr), der Auftakt mit den kräftigen apokalyptischen Tönen der Donnerschläge der Kesselpauken, begleitet von den langsamen Passagen der Klarinetten und Seiteninstrumenten, markiert das tragische Klima des Rachekrieges, der vom feindlichen, beleidigten König Karnac ausgelöst wurde.
Margaret forcée de l’épouser auparavant pour mettre fin à la guerre l’a répudié dans son indomptable amour passionnel pour Mylio. Mais lui est épris de sa sœur Rozenn. Mit wahnsinniger Eifersucht, Margaret, in der irren Hoffnung, ihre Wahnvorstellung zu erobern, endet sich mit Karnac zu verbünden, tötet ihn und bringt seine belagerte bretonische Stadt zum Untergang.
In der Vokalisierung in der dramatischen Arie der Tumult von Margarets gegensätzlichen Emotionen, Elina Garanča zeigt eine meisterhafte Stimmflexibilität, eine Technik und absolute Beherrschung der lyrischen Vokalisierung, die von den tiefsten akzentuierten Tönen ihres Registers bis zu den klaren höchsten Tönen reicht und wendig durch die wunderschönen skandierten Sprüngen oder gewellt zwischen den Tonausdrücken der Hoffnung und des Hasses, ihren unergründlichen Geheimnissen der Demenz : Sind ausdruckvoll widergeben, die Empfindungen mit seiner Vokallinien von höchster Eleganz, erhöht zu einer außerordentlichen Intensität von den musikalischen Effekten des Orchesters.
[9] Am Ende seines unvergesslichen Albums, die sublime Arie der Königin von Saba, von Charles Gounod, von ihren Protesten gegen die Grausamkeit des Schicksals der ankettenden Frau durch die Moral, die wunderbare Lyrik auf Intonationen, die den mystischen Einfluss auf alle Emotionen vokalisiert, durch ihre Ausdruckskraft der außergewöhnlichen Vokalphrasen, Elina Garanča konnte nur noch am 2013 in Berlin ihre erste Echo Klassik-Trophäe mitnehmen. Die Ovation der Bewunderung eines kritischen Publikums der hervorragendsten internationalen Talente der lyrischen Kunst, habe ich schon früher kommentiert.
31. August 2016. Peter, der « Prosenkavalier », bezaubert über das wunderbare Talent seiner rettenden Göttin Elina Garanča.
Commentaires fermés sur Elina Garanča singt die Arie von der Priesterin Dalila « Mon cœur s’ouvre à ta voix ».